Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer CHA071 Verkauft / sold zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Shino Keramik (Präfektur Gifu, weitere Präfekturen, Japan) Künstler-Keramik, Schale mit gestempeltem Signet, Box gestempelt und handsigniert, Künstler nicht zu ermitteln Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 12,3 x 7,5 cm Gewicht: ca. 360 gr. Alterseinschätzung: Späte Shōwa-Epoche, frühe Heisei-Epoche (um 1990) Attraktive Shino Keramik mit
abstraktem
Natur-Motiv in Form von stilisierten Gräsern. Relativ
dicke Glasur in weiss diese mit der Bemalung verfliessend, Glasur teils ausgespart. Die
Glasur weist
zahlreiche feine Löcher auf und vermittelt -typisch
für Shino-Keramiken- das
Griffgefühl von Orangenschalen. Gut ausgeprägtes Krakelee
(Feinrissigkeit) der Glasur. Klassische Matcha-Teeschale, in moderner
Form interpretiert, die eine gewisse Leichtigkeit und Luftigkeit
vermittelt.
|
![]() Authentisches Original aus
Japan, hergestellt zum Zweck der
traditionellen japanischen Teezeremonie, aus japanischem Gebrauch.
Handarbeit mit unikatärem Charakter und attraktiver
Ausstrahlung.
Zustand: Altersgemäss
sehr
guter Zustand mit leichten Gebrauchsspuren in Form von feiner Teepatina
die sich in den Feinrissen innenseitig niederschlägt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Begriff Shino-Keramik geht
auf die
ältere Form der Mino-Ware zurück und ist hauptsächlich in der Präfektur Gifu vertreten. Charakteristisch
ist die dicke Glasur die zahlreiche feine Löcher bildet. Der
Name Shino geht möglicherweise auf den japanischen Begriff
'Shiro' zurück der soviel 'weiss' bedeutet. Es existieren
jedoch auf Formen dunklerer Glasuren, wie bei diesem Stück.
Shino-Keramik
erfreut sich bis in die Gegenwart grosser Beliebtheit und vermittelt
oft eindrucksvoll das Konzept des Wabi und
Sabi. Charakteristisch
ist zudem die lange Brenndauer bei vergleichsweise niedrigen
Temperaturen die einen leichten, etwas porös anmutenden Scherben entstehen lässt.
In Japan wurde die traditionelle Shino-Keramikherstellung zum "wichtigen immateriellen Kulturgut" erhoben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |