Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
Objektnummer CHA335 Preis: Verkauft / sold zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Nezumi-Shino Keramik (Präfektur Gifu, weitere Präfekturen, Japan) Inklusive älterer Box / Kiribako, diese unbezeichnet. Inklusive Shifuku. Alte Künstler-Keramik, Künstler nicht zu ermitteln, Handgeritztes Signet am Boden der Schale Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 13,2 x 8,5 cm Gewicht: ca. 443 gr. (Gewicht ohne Box) Alterseinschätzung: Späte Meiji-Epoche - frühe Shōwa-Epoche (1. Hälfte 20. Jhdt.) semi-antik / antik Shifuku und Box aus jüngerer Zeit. Aussagekräftige
alte Shino Keramik mit
Natur-Motiv in Form von Gräsern und Blütenzweigen.
Klassische Shino-Keramik mit dicker, zweifarbiger Glasur in blaugrau
und weiss. Sehr fein empfundene, rissige
Glasur. Die Glasur
vermittelt -typisch
für Shino-Keramiken- das
Griffgefühl von Orangenschalen. Die Glasur zeigt zudem ein
partielles, extrem feines
Krakelee (Feinrissigkeit).
Klassische Matcha-Teeschale welche eindrucksvoll das ästhetische Ideal des Wabi und Sabi zum Ausdruck bringt. |
Authentisches Original aus
Japan, aus der
traditionellen japanischen Teezeremonie, vermtl. Handarbeit mit unikatärem Charakter und attraktiver
Ausstrahlung.
Zustand: Sehr
guter altersgemässer Zustand der Schale, Box mit Alterungsspuren, Shifuku in gutem Zustand.
|
Der Begriff Shino-Keramik geht
auf die
ältere Form der Seto-Ware zurück. Charakteristisch
ist die dicke Glasur die zahlreiche feine Löcher bildet. Der
Name Shino geht möglicherweise auf den japanischen Begriff
'Shiro' zurück der soviel wie 'weiss' bedeutet. Es existieren
jedoch auch Formen dunklerer Glasuren, wie bei diesem Stück.
Die Shino-Keramik
erfreut sich bis in die Gegenwart grosser Beliebtheit und vermittelt
oft eindrucksvoll das Konzept des Wabi und
Sabi.
|
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |