Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer OKI008 Preis: Verkauft / sold zzgl. Versandkosten Okimono in Darstellung des Teemeisters Sen No Rikyû Shigaraki-Keramik (Präfektur Shiga, Japan) Ältere, unsignierte Keramik. Maße (Länge x Breite x Höhe): ca. 17,5 x 18,2 x 13,5 cm, Gewicht: ca. 713 gr. Alterseinschätzung: Mitte der Shôwa-Zeit (1926-1989) Älteres Stück Aus der Matritze geformte
und nachbearbeitete Keramik in klassischer Darstellung des Teemeisters Sen No
Rikyû in sitzender, meditativer Haltung. Shigaraki-Keramik mit aufgetragener Ascheglasur im
oberen Bereich des Körpers sowie mit dunkel glasierter Kopfbedeckung der Figur.
Der hier dargestellte Teemeister Sen No Rikyû (1522-1591) gilt als einer der Schöpfer der Teezeremonie im heutigen Sinne, Sen No Rikyû war Begründer des Wabi-Cha, der Vereinigung des Teewegs mit den Idealen des Zen. Wabi-Cha bedeutet die endgültige Abkehr von prunkvollen Formen, hin zu den einfachen Dingen des täglichen Lebens, dies als spirituelle Erleuchtung in der Konzentration auf den Teeweg als den "einen einzigartigen Lebensweg". |
![]() Authentisches Original aus japanischem Gebrauch. Zustand: Sehr guter
altersgemässer Zustand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Okimono-Index Teezeremonie Index |
Galerie Index |