Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer CHA404
Preis: 125 Euro zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Koda-Seladon-Keramik (Kumamoto-Präfektur, Kyushu, Japan). Inklusive bezeichnet und signierter Original-Box tomobako sowie Einschlagtuch und Beileger. Am Boden mit gestempeltem Signet, Künstler: Masame Sakai *1923 Masame Sakai gehört zu den führenden Keramikern des Koda-Yaki und war mehrmals auf der berühmten Nitten-Ausstellung vertreten. Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 13,2 x 7,3 cm Gewicht: ca. 413 gr. Alterseinschätzung: Späte Shôwa-Zeit (1945-1989) Koda-Keramik mit sehr
attraktiver Seladon-Glasur in graugrün, Teeschale mit floralem Motiv (Blauglockenbaum) in Ritztechnik. Auf
der Scheibe gedrehtes Steinzeug mit Seladon-Glasur, diese durchgehend
mit feinstem Krakelee, Glasur zudem mit leichten Farbabstufungen. Relativ seltener Keramik-Typ.
|
![]() Authentisches Original aus Japan, hergestellt zum Zweck der traditionellen japanischen Teezeremonie. Handarbeit mit unikatärem Charakter und interessanter Ausstrahlung. Zustand: Sehr
guter Zustand.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Koda-Yaki geht auf das Jahr 17. Jahrhundert zurück und wurde von koreanischen Töpfern auf Anregung des Fürsten von Higo, Tadatoshi Tadaoki, gegründet. Die Koda-Yaki war ursprünglich eine höfische Keramik mit starkem Einfluss koreanischer Kôrai-Keramik. Es zeigen sich hier koreanische Stilelemente in Form von Hakeme-Glasuren sowie Seladone unter Verwendung von Steinzeug. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |