Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer CHA531 Preis: 250 Euro zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Alte Oribe Keramik (Präfektur Gifu, Japan) Künstler-Keramik, alte, unsignierte Keramik, Künstler nicht zu ermitteln. Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 11 x 9 cm Gewicht: ca. 417 gr. (Gewicht ohne Box) Alterseinschätzung: Wohl Meiji-Zeit (1868-1912) antik Sehr
aussergewöhnliche Oribe-Teeschale in ansatzweiser Form eines
Tsu-Tsu Chawan mit leicht eingezogenem Korpus und deutlicherer
asymmetrischer Nachformung.
Klassische
Oribe-Keramik mit dunkler Glasur über transparenter heller
Grundglasur, Vorder- und Rückseite jeweils mit stilisierten
Naturmotiven in Braun- und Grautönen bemalt, Glasur zudem
durchgängig mit feinem Krakelee. Die archaische, offenbar
lediglich auf einem Drehteller
nachgedrehte und leicht asymmetrisch verformte Teeschale ist am Boden
gegenüberliegend zusätzlich durch je drei
Einbuchtungen, entstanden durch die Fingereindrücke des Keramikers
während des Glasierens, aufgelockert.
Altes
Stück mit
feiner Patina, bes. am Fussring. Interessant ist die sehr helle,
glänzende Grundglasur die ein experimentelles Stück, in
Rückbesinnung auf alte Momoyama-Keramiken während der
Meiji-Zeit, vermuten lässt.
|
![]() Authentisches Original aus
Japan, hergestellt zum Zweck der
traditionellen japanischen Teezeremonie, aus japanischem Gebrauch.
Unikatäre Handarbeit mit attraktiver
Ausstrahlung.
Zustand: Altersgemäss
sehr guter Zustand mit Alterungsspuren bes. am unglasierten Bereich um den Fussring. Schale ist gut
gebrausfähig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der Begriff Oribe Keramik bezieht sich
auf den berühmten Meister der japanischen Teezeremonie Furuta Oribe
(1544 -1615) der die glasierte, mit der Natur nachempfundenen Motiven
bemalte
Keramik der Provinz Gifu favorisierte und zu neuer Blüte
brachte.
Die Oribe-Ware stellt einen sehr eigenständigen Stil der Japanischen Keramik dar, der durch seine einfache Natürlichkeit auch von Europäern leichter erfassbar ist und bis in die Gegenwart hoch favorisiert wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |