Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer POR022
Preis: 220 Euro zzgl. Versandkosten Arita Porzellanteller Feiner Porzellanteller mit Aufglasur-Malerei iroe, Rückseitig gemarkt (Arita, Kyushu, Japan) Künstler / Werkstatt: Kakiemon Sakaida XII. (1878 - 1963) der 12. Kakiemon war, zusammen mit dem 13. Kakiemon, Wegbereiter zur Rückbesinnung auf die ursprünglichen Techniken nigoshide des weltberühmten Kakiemon-Porzellans (sein Nachfolger, der XIV. Kakiemon wurde gar zum Lebenden Nationalschatz ernannt). Maße (Durchmesser x Höhe): ca. 15,2 x 2,9 cm Gewicht: ca. 255 gr. Alterseinschätzung: Erste Hälfte der Shōwa-Epoche, (1926 - 1945) semi-antik Auf der
Töpferscheibe handgedrehter und mit Aufglasurmalerei iroe
in Form des Glücksgottes Ebisu versehener Porzellanteller.
Ausgesprochen fein empfundenes, weisses Porzellan mit an Milch
erinnernder Textur, klassische Kakiemon-Malerei in Pastelltönen,
vollständig handgemalt. Kakiemon-Porzellan wird bis heute im
traditionellen Holzbrandofen
-unter Verwendung von Brennkapseln- gebrannt. Bei diesem Stück
zeigen sich kleine herstellungsbedingte Glasurunebenheitem im oberen
Bereich des Spiegels, dies ist typisch für die Stücke des 12.
Kakiemon und keine Beschädigung.
|
![]() Die Familienwerkstatt Kakiemons besteht bereits seit rd. 400 Jahren und gelangte relativ bald nach der Gründung zu Weltruhm, galt als hochwertigstes Porzellan Japans. Bereits im 18. Jhdt. wurde in Meißen / Deutschland der Stil der frühen Kakiemon-Porzellane eifrig kopiert, bei diesem Stück handelt es sich jedoch um das japanische Original. Zustand: Sehr guter Zustand, keinerlei Beschädigungen. Vom Holzbrand herrührende kleine Verwerfungen im Porzellan bzw. der Glasur. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Porzellan-Index | Galerie Index |