Bwoom-Japan Galerie für traditionelle Kunst aus Japan |
Galerie | Premium | Angebote | Versand | AGB | Impressum |
![]() |
Objektnummer CHA274
Verkauft / sold zzgl. Versandkosten Japanische Matcha-Teeschale Chawan Alte Hagi-Keramik, Gohon-Chawan (Präfektur Yamaguchi, Japan) Künstlerkeramik, am Boden mit gestempeltem Signet, Künstler nicht zu ermitteln Maße (Breite x Höhe): ca. 11,7 - 11,9 x 7,4 cm, Gewicht: ca. 212 gr. Alterseinschätzung: Taisho-Epoche - Frühe Shôwa-Epoche (1912-1930) semi-antik - antik Leicht asymmetrisch gedrehte alte
Hagi-Keramik mit
der typischen, leicht mattierten und feinrissigen Feldspatglasur. Glasur in Form von "Schneeflocken" aufgelockert und belebt.
Fuss der Teeschale mit Einschnitt/Einkerbung.
Ausgesprochen feine Teeschale die eine sehr attraktive Stimmung ausstrahlt, eine besonders schöne Interpretation des ästhetischen Ideals von Wabi und Sabi in Verbindung mit der besonders gelungenen Schneeflocken-Glasur, diese wiederum durch die exzellente Patina aus langjährigem Gebrauch erhöht. |
![]() Authentisches Original aus Japan, hergestellt zum Zweck der traditionellen japanischen Teezeremonie, aus japanischem Gebrauch. Handarbeit mit unikatärem Charakter und attraktiver Ausstrahlung. Zustand: Guter altersgemässer Zustand mit Gebrauchs- und Alterungsspuren, sehr schöne Patina! Box mit deutlichen Alterungsspuren. Condition: In fine aged condition with signs of age and use, very good patina. Box with heavy signs of age. |
![]() |
![]() |
Kennzeichnend
für Hagi-Keramiken
( 萩焼, Hagi-yaki) ist der Scherben aus Steinzeug mit zarter
Feldspatglasur die meist ein feines Krakelee aufweist. Diese in Japan
"Kannyu" genannte feine Rissbildung ist sehr geschätzt und
wird
durch den Gebrauch zusätzlich aufgewertet da die
Feinrissigkeit
durch die Verteilung des Tees in der Schale unterschiedlich stark
hervorgehoben bezw. ausgefärbt wird und mit der Zeit dann
zusätzliche feine Nuancierungen entstehen lässt.
Häufiges Charakteristikum der Hagi-Ware sind einzelne oder mehrere dreieckige Ausschnitte am Schalenfuss (diese wurden einst als absichtliche "Beschädigung" ausgeschnitten um diese Schalen als zweite Wahl an bürgerliche Kundschaft verkaufen zu können da diese ansonsten dem Adel vorbehalten waren). Teeschalen der Hagi-Keramik zählen -zusammen mit Raku und Karatsu-Keramik- zu den bevorzugten Keramikarten der traditionellen japanischen Teezeremonie. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Teezeremonie / Chado-Index | Chawan-Index | Galerie Index |